Die Kawasaki 1400GTR ist ein Sport-Tourer-Motorrad mit 1352 ccm Hubraum. See 1400GTR ist standardm??ig mit Reifendruck?berwachung, wasserdichten Koffern mit gro?er Kapazit?t (maximale Kapazit?t jedes Koffers betr?gt 10 kg), beheizten Griffen und einem Kraftstoffsparsystem ausgestattet. Wenn dieser Modus aktiviert ist, startet die Steuereinheit ein sparsameres Kraftstoffschema, das Priorit?ten setzt Kraftstoffeinsparung aufgrund einer Abnahme der Akzeptanz. Einschr?nkungen dieses Modus: U/min - weniger als 6000, Drosselklappen?ffnung weniger als 30 %, Geschwindigkeit - weniger als 160 km/h.
Kawasaki D-Tracker 125 - Gel?ndemotorrad (kreuzen) mit einem 125ccm Motor. siehe Anstelle eines Pumpeneinspritzsystems ist der D-Tracker 125 mit einer Einspritzung wie bei gro?en Motorr?dern ausgestattet (wobei Kraftstoffpumpe, Einspritzd?sen und Drosselklappe separate Elemente sind). Diese Art von System reduziert die M?glichkeit von Luftlecks und f?rdert aggressives sportliches Fahren. Alle Motorrad-Fahrwerkskomponenten wurden speziell f?r die 125-cm?-Klasse entwickelt und nicht von anderen Modellen ?bernommen. Die hohe Festigkeit des Rahmens, seine kompakten Abmessungen, das geringe Gewicht und die hervorragende Verarbeitung sorgen f?r eine hervorragende Man?vrierf?higkeit.
Die Kawasaki ER-6f ist ein Stra?enmotorrad mit einem 649-cm?-Motor. siehe Die ER-6f ist mit zwei Z?hlern ausgestattet, einem Tageskilometerz?hler und einem digitalen balken?hnlichen Tachometer, ?hnlich dem, was unsere MotoGP-Fahrer sehen. Die hinteren oberen Motorlager aus Gummi reduzieren im Gegensatz zu starren Lagern die Vibrationen, die durch den Sitz auf den Fahrer ?bertragen werden. Das Lenkrad hat auch Gummilager; Dadurch werden die auf die Griffe und R?ckspiegel ?bertragenen Vibrationen reduziert. Die Fahrer- und Soziusfu?rasten sind mit Gummi ?berzogen, auch um Vibrationen zu reduzieren.
Die Kawasaki ER-6n ist ein Stra?enmotorrad mit einem 649-cm?-Motor. Die hervorragende Leistung des Motors im mittleren Drehzahlbereich macht dieses Motorrad besonders angenehm, wenn man ruhig durch die Stra?en der Stadt f?hrt. Verbesserte Kraftstoffeinspritzeigenschaften machen die Reaktion des Motors auf menschliche Aktionen glatter (insbesondere unter 4000 U / min) und tragen zum neuen ER-6n-Verhalten bei.
Kawasaki KLX125 - Gel?ndemotorrad (kreuzen) mit einem 125ccm Motor. Siehe V?llig neu gestalteter, umlaufender Stahlrahmen des Motorrads, der f?r die 125-ccm-Klasse entwickelt wurde. Aus diesem Grund erwies sich der KLX125 als sehr leicht und kompakt.
Kawasaki KLX250 - Gel?ndemotorrad (kreuzen) mit einem 249-cm?-Motor. siehe F?r maximale Leistung ist das Kraftstoffeinspritzsystem des KLX250 mit 10-Kanal-Injektoren mit ultrafeiner Zerst?ubung ausgestattet. Der neue KLX250 verf?gt ?ber eine Abgasanlage komplett aus Edelstahl. Ein neues Hebelsystem und ge?nderte D?mpfungseinstellungen reduzieren die Amplitude der L?ngsschwingung des Motorrads. Das erh?ht den Geradeauslauf und gibt Vertrauen in Kurven.
Die Kawasaki Ninja ZX-250R ist ein 249-ccm-Sportbike. Wie die Ninja ZX-6R verf?gt auch die Ninja 250R ?ber zwei Drosselklappengeh?use, die ?ber den gesamten Drehzahlbereich eine konstante Leistung liefern und ein reibungsloses Ansprechverhalten des Motors gew?hrleisten. Der rautenf?rmige Rahmen des 250R ist aus dickwandigem Stahlrohr f?r ?berlegene St?rke und Haltbarkeit konstruiert. Eine starke Schwingenstrebe sorgt f?r Steifigkeit und tr?gt dazu bei, die perfekte Balance der Chassissteifigkeit zu erreichen.
Die Kawasaki Ninja ZX-10R ist ein 998-ccm-Supersportler. siehe Der neue Ninja ZX-10R-Motor bietet eine lineare Leistungsabgabe bis zum Maximalwert. Das maximale Drehmoment wurde jetzt in einen h?heren Drehzahlbereich verschoben, wodurch die Spitzen und Einbr?che beseitigt wurden, die es schwierig machten, selbstbewusst Gas zu geben. Der neue Doppelrahmen hat einen direkteren ?bergang vom Schalld?mpfer zur Schwingenachse. Dies sorgt f?r eine verbesserte Handhabbarkeit.
Die Kawasaki Ninja ZX-6R ist ein 599-ccm-Supersportler. siehe Der Ninja ZX-6R-Motor hat einen neuen Dual-Port-Einlass mit L?chern in zwei verschiedenen H?hen, was die Motorleistung sowohl im mittleren als auch im oberen Drehzahlbereich erh?ht. Das Motorrad ist mit einem Rahmen mit erh?hter Steifigkeit im Bereich der Schwinge und der hinteren Motorlager ausgestattet, was wiederum dazu beitr?gt, die Steifigkeitsbalance zwischen Vorder- und Hinterrad des Motorrads zu optimieren.
Die Kawasaki Versys ist ein Stra?enmotorrad mit 649 ccm Hubraum. siehe Motorcharakteristik optimiert f?r mittlere Drehzahlen (3000-6000 U/min). Aber auch bei niedrigen Drehzahlen (unter 3000 U/min) ist die Kraftentfaltung sehr gleichm??ig, und selbst bei Drehzahlen ?ber 6000 U/min weisen die Leistungs- und Drehmomentkurven keine scharfen Einbr?che auf. Die Kombination aus Federung mit langem Federweg und Federn mit variabler Federrate ist ein Aspekt des aktiven Fahrverhaltens von Versys. Die Soziussitzposition des Motorrads wurde unter Ber?cksichtigung des nat?rlichen Sitzens entworfen.
Kawasaki VN1700 Classic - Motorrad der Cruiser-Klasse (Kreuzer) mit einem 1700-cm?-Motor. siehe Beim VN1700 Classic regelt ein vollelektronisches Drosselklappensteuerungssystem mithilfe des Bordcomputers sowohl die eingespritzte Kraftstoffmenge (durch die Einspritzd?sen) als auch die in den Motor eintretende Luftmenge (durch die Drosselklappen).
Kawasaki VN1700 Classic Tourer - Motorrad der Cruiser-Klasse (Kreuzer) mit einem 1700-cm?-Motor. siehe VN1700 Classic Tourer mit Tempomat ausgestattet, kann das System bei Geschwindigkeiten zwischen 47 km/h und 137 km/h aktiviert werden, w?hrend im dritten Gang und dar?ber gefahren wird. Sobald der Brems- oder Kupplungshebel oder das hintere Bremspedal bet?tigt wird, wird der Tempomat deaktiviert. Ebenfalls am Motorrad befinden sich eine zus?tzliche Windschutzscheibe und Deflektoren, die die Wirksamkeit des Schutzes vor entgegenkommendem Luftstrom erh?hen.
Kawasaki VN1700 Voyager - Motorrad der Cruiser-Klasse (Kreuzer) mit einem 1700-cm?-Motor. siehe Das Motorrad ist mit einem Audiosystem ausgestattet, das zwei 40-W-Lautsprecher, ein Radio und Kompatibilit?t mit einem iPod, UKW-Tuner oder CB-Radio umfasst. Der VN1700 Voyager ist mit einem Tempomat ausgestattet, das System kann bei Geschwindigkeiten zwischen 47 km / h und 137 km / h aktiviert werden, wenn im dritten Gang und h?her gefahren wird. Sobald der Brems- oder Kupplungshebel oder das hintere Bremspedal bet?tigt wird, wird der Tempomat deaktiviert.
Kawasaki VN1700 Voyager Custom - Motorrad der Cruiser-Klasse (Kreuzer) mit einem 1700-cm?-Motor. Das Fahrrad ist mit einem Audiosystem ausgestattet, das zwei 40-W-Lautsprecher, ein Radio und Kompatibilit?t mit einem iPod, UKW-Tuner oder CB-Radio umfasst. Der VN1700 Voyager ist mit einem Tempomat ausgestattet, das System kann bei Geschwindigkeiten zwischen 47 km / h und 137 km / h aktiviert werden, wenn im dritten Gang und h?her gefahren wird. Sobald der Brems- oder Kupplungshebel oder das hintere Bremspedal bet?tigt wird, wird der Tempomat deaktiviert. Im Gegensatz zur VN1700 Voyager hat die VN1700 Voyager Custom-Version einen k?rzeren, get?nten Windabweiser, der dem Fahrrad einen sportlicheren Look verleiht.
Kawasaki VN900 Classic - Motorrad der Cruiser-Klasse (Kreuzer) mit einem 903-cm?-Motor. siehe Geschlossene Gabeld?mpfer in Kombination mit einem Drahtspeichenrad betonen die klassische Linienf?hrung der VN900 Classic.
Kawasaki VN900 Custom - Motorrad der Cruiser-Klasse (Kreuzer) mit einem 903-cm?-Motor. Das Hauptmerkmal des neuen Modells, das einen echten Custom-Look erm?glicht, ist sein schlankes Rad mit 21 Zoll Durchmesser. Der gro?e Raddurchmesser tr?gt auch dazu bei, das vordere Ende des Fahrrads anzuheben, wodurch es noch leichter aussieht.
Die Kawasaki W800 ist ein Motorrad im klassischen Stil mit einem 773-cm?-Motor. siehe Die traditionelle W800-Vorderradgabel hat Gummimanschetten, um die Rohre zu sch?tzen und die Gabel dicht zu halten. Zwei hintere Sto?d?mpfer mit einstellbarer Federvorspannung.
Die Kawasaki Z1000 ist ein Stra?enmotorrad mit einem 1043-cm?-Motor. siehe Der neue Z1000 ?bernimmt das aggressive Design seines Vorg?ngers. Eine schr?ge Frontverkleidung, ein schmaler Scheinwerfer, Vorderradgabelverkleidungen und ein minimalistisches Heck lassen die neue Z1000 noch aggressiver, kompakter und attraktiver aussehen. Ein komplett neu gestalteter Aluminium-Doppelrahmen wurde speziell f?r die neue 2010er Z1000 entworfen. Ein ?hnliches Rahmendesign wird bei der Ninja ZX-10R verwendet.
Die Kawasaki Z1000SX ist ein Sport-Tourer-Motorrad mit einem 1043-cm?-Motor. siehe Bei der Hinterradaufh?ngung der Z1000SX befinden sich der Sto?d?mpfer und die Querlenker ?ber der Schwinge. Das Windschild hat drei Einstellpositionen mit einem Bereich von ca. 20?, von sportlich bis zu maximalem Windschutz. Die Einstellung erfolgt manuell per Knopfdruck unter dem Armaturenbrett.
Die Kawasaki Z750 ist ein Stra?enmotorrad mit einem 748-cm?-Motor. Siehe Die Z750 verf?gt ?ber einen Einrohr-Auspuff mit zwei Schalld?mpfern und einen Hilfsrahmen aus Aluminiumlegierung, der sorgf?ltig gefertigt wurde, um sicherzustellen, dass der Fahrer keine st?renden Vibrationen hat.
Die Kawasaki Z750R ist ein Stra?enmotorrad mit 748 ccm Hubraum. Anstelle des quadratischen Stahlrohrprofils, das bei der Z750 verwendet wird, verwendet dieses Modell eine stranggepresste Aluminiumschwinge, ein viel leichteres Design. Auf der linken Seite ist das Schwingendesign der Z750R identisch mit dem der Z1000, die von 2007 bis 2009 produziert wurde. Nur die rechte Seite unterscheidet sich, wo neue Strukturelemente eingef?hrt wurden, um eine verbesserte Leistung des Hinterreifens (180 mm breit) im Kontakt mit der Stra?enoberfl?che zu bieten.
Die Kawasaki ZZR1400 ist ein Supersport-Motorrad mit 1352 ccm Hubraum. siehe Die Karosserie der ZZR1400 wurde unter Ber?cksichtigung von Windkanaltests entwickelt, einschlie?lich vorderer und hinterer Fahrtrichtungsanzeiger. ABS geh?rt f?r den europ?ischen Markt zur Serienausstattung der neuen ZZR1400.